bsbt%20banner%20start%202


Liebe LEGO Eisenbahn-Fans, liebe BSBT-Fangemeinde!

Wir freuen uns, Euch zum bereits 5. BAUSPIELBAHN-TREFFEN (BSBT 2023) vom 11. – 13. August 2023 einladen zu können.

Erneut treffen sich LEGO-Eisenbahnfans aus Deutschland und anderen Ländern Europas, um gemeinsam eine große Gemeinschaftsanlage zu bauen.
Riesige ungarische Bahnhöfe mit über 10 Metern Länge, mehrere Drehscheiben mit Rundlokschuppen, ein Ablaufberg für automatisierte realistische Zugzusammenstellungen, eine Kippanlage zum Beladen von Schiffen, eine Schmalspurstrecke, welche von der Hauptstrecke ab durchs Ländle führt, sind nur ein Ausschnitt dessen, was die Anlage beinhalten wird.

Daneben werden aber auch Einzelanlagen und -modelle ihren Platz bekommen.
Wie in den vergangenen Jahren steht uns dafür das „Alte Straßenbahndepot“ mit einer Gesamtfläche von rund 700qm zur Verfügung.

Als Besucher erwartet Euch nicht nur die größte LEGO Eisenbahn Anlage Europas, sondern auch die Möglichkeit, mit den rund 70 Erbauern fachzusimpeln.
Für Adleraugen gibt es versteckte Gags und Anspielungen aus allen Bereichen auf der Anlage zu entdecken. Am Samstag Abend könnt Ihr die Lichter beim späten Fahrbetrieb auf Euch wirken lassen. Über das ganze Wochenende dreht im Außengelände eine 18 Zoll Diesellok ihre Runden, die gern kleine wie große Passagiere aufnimmt.


BSBT 2023

Altes Straßenbahndepot
Rathausplatz 9, Schkeuditz
Öffnungszeiten:

11.08.2023 16-18 Uhr

12.08.2023 12-22 Uhr

13.08.2023 10-16 Uhr


Wer die LEGO Eisenbahn Ausstellung gern in ruhigerem Umfeld bestaunen möchte, dem empfehlen wir aufgrund unserer Erfahrungswerte der Vorjahre die folgenden Besuchszeiten:
Freitag 11.08.2023: 16-18 Uhr
Samstag 12.08.2023: 18:00-22:00 Uhr (Ab ca. 20:30 mit szenischem Licht und Nachtfahrten)
Sonntag 13.08.2023: 10:00-12:00 Uhr bzw. 14:00-16:00 Uhr.

Eintritt:

Erwachsene: 5 Euro

Kinder unter 14 Jahre: 3 Euro

Anfahrt:
-> Google Maps


4r

Für Teilnehmer:

Wir möchten das BAUSPIELBAHN-TREFFEN als Netzwerktreffen der „Eisenbahner der Spur L“ etablieren und freuen uns sehr über den großen Zuspruch. Die Halle ist mittlerweile an der Kapazitätsgrenze und daher sehr große Module kaum noch möglich.


Was bedeutet das?

Wir werden nicht jede Anmeldung automatisch als Teilnahme registrieren können, sondern werden unter allen eingereichten Modulen eine Auswahl treffen müssen.
Nach dem Einsendeschluss werden wir einen vorläufigen Gleisplan anfertigen und damit entscheiden, welche Module dafür verwendet werden können. Wir wissen, dass einige von Euch extra fürs BSBT bauen und es schade wäre, wenn diese Modelle nicht dabei sein können. Wir werden das bestmöglich berücksichtigen. Kleine und mittlere Modulgrößen lassen uns mehr Flexibilität bei der Gleisplanerstellung und erhöhen daher die Chance, in den Plan aufgenommen zu werden. (Ihr könnt beliebig viele dieser Module anmelden).
Im Anschluss werden wir Euch bis spätestens Ende Mai wissen lassen, ob Eure Module dabei sein können. Wir planen mit einer ähnlichen Teilnehmerzahl wie letztes Jahr.
Den finalen Gleisplan veröffentlichen wir wie immer kurz vor dem BSBT.

col1


Wir suchen LEGO – Eisenbahner...

... die Lust auf Netzwerken haben und sich auf einen regen Austausch untereinander freuen.
... die eine Landschaft zur Gemeinschaftsanlage beisteuern. Das kann ein Bahnhof, ein Stück freie Strecke (Schiene durch Landschaft), eine Fabrik, eine Brücke oder ein Tunnel usw. sein. Wichtig ist Kompatibilität, so dass man andere Teilnehmerlandschaften oder freie Gleise daran anschließen kann.
... die Lust darauf haben, ihren Loks freien Lauf zu lassen.
... die schöne, möglichst realistische Fahrzeuge gebaut haben und diese gern ausstellen oder fahren lassen möchten.
... die Gebäude, Zubehör oder passende urbane Eigenbauten mitbringen können.
... mit Funktionsmodellen oder Ausstellungsstücken mit Licht, Motoren, usw.
Es ist egal, ...
... ob ihr in einem System (MILS, LEN, ...) baut oder nicht.
... ob ihr LEGO- oder Selbstbau- oder Drittherstellergleise verwendet.
... wie ihr eure Landschaft gebaut habt. Vom Erstlingswerk bis zum Profimodell kann alles eingereicht werden.
... ob eure Lokomotiven mit LEGO 9V, PowerFunctions, Powered Up, SBrick, Buwizz oder ähnliches fahren.

placeholder image

Teilnehmer mit Modulen/Landschaften/Bahnhöfen, usw.
Wer mit einem oder mehreren Modulen (Bahnhöfe, freie Strecke, Brücken, Tunnel, Gleisanschlüsse, …) teilnehmen möchte, bewirbt sich bis 28.2.2023 bei uns unter eisenbahner@lbrick.de
Wir senden Euch im Anschluss den Bewerbungsbogen und ein Planungsblatt zu.
Bitte tragt in das Planungsblatt Euer Modul, Eure Landschaft, etc. so genau wie möglich ein und sendet uns die Bewerbungsunterlagen bis 28.02.2023 zurück. Sie sind für die Teilnahme am Treffen und für die Erstellung des Gleisplans grundlegend nowendig.
Nach Sichtung aller eingegangenen Bewerbungen und der Planung eines ersten Gleisplanes senden wir Euch die Bestätigung der Teilnahme via E-Mail bis spätestens 31.03.2023.
Ziel ist die Erstellung eines abwechslungsreichen Fahrbetriebes. Bitte beachtet, dass wir unterschiedliche Module auch getrennt voneinander ins Layout einplanen können.
Bitte nutzt für jedes eigenständige Modul ein eigenes Planungsblatt, bzw. für größere Module mehrere Planungsblätter! Bitte an dieser Stelle nicht sparen!

placeholder image

Teilnehmer mit eigenständigen Anlagen/Schaustücken
Auch Anlagen oder Modelle, die nicht Teil der Gemeinschaftsanlage sind, können mitgebracht werden. Meldet Euch bis 28.02.2023 bei uns: eisenbahner@lbrick.de

Ihr bekommt von uns ebenfalls den Bewerbungsbogen zugesandt. Bitte tragt dort Euer Modell ein, vor allem die Größe und die Art des Modells. Einzelmodelle und Einzelanlagen werden wir nach der Erstellung des Gleisplans arrangieren.
Bitte sendet uns die Unterlagen ebenfalls bis 28.2.2023 zurück!
Ihr bekommt nach Erstellen der Gemeinschaftsanlage den Hallenplan mit dem Standort Eurer Anlage von uns zugesandt.
Landschaften mit Kreisanlagen werden für die Gemeinschaftsanlage nicht berücksichtigt. Als Einzelanlage sind sie aber gern willkommen. Die Bestätigung /Absage Eurer Teilnahme senden wir euch bis zum 31.03.2023.

placeholder image

Voraussichtlicher Ablauf:
Mittwoch 09.: Anreise und Aufbau der Gemeinschaftsanlage
Donnerstag 10.: Aufbau der eigenständigen Anlagen, Testfahrten, Modulvorstellung
Freitag 11.: Besuchertag (16-18 Uhr), AFOL-Abend
Samstag 12.: Besuchertag (12-22 Uhr), danach Nachtfahrten (open end)
Sonntag 13.: Besuchertag (10-16 Uhr), danach Abbau und Heimreise

Wir selbst werden von Montag bis Montag vor Ort sein. Helfer für den Auf- und Abbau sind herzlich willkommen.


placeholder image-wide


Weitere Infos:

Keine Sets!
Um ein breites Spektrum der Baumöglichkeiten mit LEGO abzubilden, bitten wir darum, keine Module oder Rollmaterial aus gekauften Sets, sondern ausschließlich Eigenbauten anzumelden!

Auch dieses Jahr können wir wieder im Dunkeln fahren. Modelle mit Licht sind sehr willkommen!

Teilnehmerbeitrag:
Mit eurem Teilnehmerbeitrag finanzieren wir die Hallenmiete, die Unterkonstruktion der Gemeinschaftsanlage und stellen kostenlos alkoholfreie Getränke für alle Aussteller zur Verfügung.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt voraussichtlich 30,- €.

Teilnehmen dürfen LEGO-Eisenbahner ab 14 Jahren.

Wir freuen uns auf ein wunderbares Eisenbahn-Erlebnis mit Euch! Bei Fragen stehen wir Euch per Mail gern zur Verfügung.

Euer BAUSPIELBAHN-TREFFEN 2022 Orga-Team!
Florian, Ken, Kevin, Micha, Pelle, Rik, Rio und Stefan